Auf Rügen mit Hund glücklich leben
Die Insel Rügen hat ihren ganz eigenen Charme und wer sie einmal besucht und entdeckt hat, wird sehr schnell zum Wiederholungstäter und kehrt immer wieder auf diese schöne Insel zurück. Und einige von ihnen bleiben dann nicht selten auch für immer. Es gibt etliche Aussteiger und Inselfans, die Rügen als ihr dauerhaftes Domizil aussuchen und bleiben. Und wer hier einen Hund dabei hat, muss dafür sorgen, dass auch er sich im wahrsten Sinne des Wortes pudelwohl fühlen kann. Wer ein Häuschen mit Garten oder Grundstück hat, sollte dieses auch auf Rügen gut eingrenzen können.
Bei Zaunglobus beispielsweise findet man viele verschiedene Zaunsysteme, die man wunderbar in die schöne Natur integrieren und einbauen kann. Die Höhe sollte dabei immer eine wesentliche Rolle spielen, denn je nachdem wie groß der Hund ist, muss auch der Zaun dementsprechend angepasst sein. Nur dann kann er sich sicher und frei auf dem Grundstück selbst bewegen. Da es auf der Insel viele Zugvögel gibt, die saisonal jedes Jahr brüten, ist die Gefahr groß, dass der Hund unter Umständen seinen Jagdinstinkt an den Tag bringt und jagt. Dieses sollte man auf jeden Fall verhindern und den Hund sichern können. Auch beim Gassigang sollte er in der Brutzeit auf jeden Fall an die Leine gelegt werden.
spazieren gehen und Freilauf auf Rügen
Das Spazierengehen mit Hund ist eigentlich auf der ganzen Insel kein Problem. Allerdings das Freilaufen lassen eher, denn zum einen gibt es ganz bestimmte Zeiten, in denen der Freilauf in den Dünen und am Strand nicht gestattet ist und zum anderen auch nur an bestimmte Stränden beispielsweise. Um sich selbst und dem Tier keinen Stress zu bereiten, ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld gut informiert und der Hund nur dort von der Leine genommen wird, wo es auch explizit erlaubt ist. Ansonsten kann man mit empfindlichen Strafen rechnen, die man durchaus auch gut vermeiden kann. Dass im Übrigen letztlich in jedem Hund ein Jagdhund steckt, ist man nie davor gefeit, dass auch das noch so friedfertige Tier beim Anblick eines Jungvogels, der noch nicht flügge ist, doch zuschnappen und leichte Beute machen möchte.